Die Fraueninsel ist ein magischer
Anziehungspunkt für viele Menschen, ein Ort der Heilung und Kraft. Wir erkunden
die Insel von ihrer „grünen Seite“, von traditionellen Klosterkräutern über
heimische Heilpflanzen bis zu urwüchsigen Bäumen.
Wir schauen über Gartenzäune,
gehen zum höchsten Punkt der Insel um dort die älteste Linde zu bestaunen, wir
spüren uns in Kraftplätze hinein, besuchen die Torhalle, das älteste erhaltene
Gebäude in Bayern und die Benediktinerinnen-Abtei.....
Obwohl der Rundweg um die Insel
nur 1,5 km lang ist, gibt es mehr zu sehen und zu erkunden, als man in einigen
Stunden schaffen kann.
Bevor wir uns wieder auf’s Schiff
begeben steht eine Pause an, die jeder so nützen kann, wie er will. Um 13 Uhr
setzen wir wieder nach Gstadt über. Dort genießen wir den
Heilpflanzen-Schaugarten mit herrlicher Aussicht über den Chiemsee, nebst
üppiger Rosenpracht.
Knapp nach 14 Uhr geht dieser
Ausflug an einen der schönsten Fleckerl unserer Heimat zu Ende.
Wir hoffen, dass auch heuer die
Teilnehmer ähnlich empfinden, wie es im letzten Jahr eine Teilnehmerin so
treffend ausdrückte:
„Ein g’schenkter Tag!“
Wann: Samstag, den 14. Juli 2018 Treffpunkt: 9.10 Uhr in
Gstadt, direkt an der Schiffsanlegestelle
Mitfahrgelegenheit: Um 8
Uhr ab Oberaudorf / Rosenheimerstr. 70
Anmeldung: Tel.
0049(0)8033/4129 oder E-Mail.Helmut.Adlmeier@web.de Preis: Euro 20.- /
zuzüglich Euro 6.10 für Schiff / Hin- und Rückfahrt
Ausflugsziel: Fraueninsel / Chiemsee
Mit dem Schiff setzten wir über zur Fraueninsel
Gleich nach dem Landungssteg ging es zum Klostergarten
An der Klostermauer gab besonders interessante Kräuter für Christian zum erklären
Eine Blumenwiese und ein paar Sonnenstrahlen und das Herz geht auf.
Ehemaliger Bäcker auf der Insel mit "Firmenschild"
Von der Natur geschaffener Kinderspielplatz
Das Geheimnis der Insel - der Kraftstein
Am Eingang zur Benediktinerinnen-Kirche
Wahrzeichen nicht nur der Insel sondern des ganzen Chiemgaus
In der "Karolingischen Torhalle" gibt es Historisches zu erzählen.
Ausflug in die Geschichte in eines der ältesten Gebäude Bayerns mit Helmut
Lehrreiche Erklärung von Christian von Kräutern auf einer ganz normalen Wiese
Zauberhafter Durchgang zum Biergarten
Einer Teilnehmerin gelang ein Foto mit Seltenheitswert - Martha und Helmut genießen den Tag Hand in Hand
Christian erklärt an Hand einer Königskerze das Wetter im nächsten Winter
Kraftplatz vor den 1000jährigen Linden
Sehen, riechen, schmecken, fühlen - Kräuter sind ein Genuss für alle Sinne.
Gemütliche Einkehrmöglichkeit bei einem der Inselfischer......
.....oder in einem Biergarten.
(Schmecken tut's immer)
Kräutergarten in Gstadt - jedes Jahr wieder eine Augenweide